
Möchtest du sicherstellen, dass dein Angebot für die kommende Saison aus der Masse heraussticht? Fragst du dich, was du deinen Kunden vorschlagen kannst, damit sie sich häufiger für deine Dienstleistungen entscheiden und noch mehr Fotoprodukte bestellen? Oder brauchst du einfach eine frische Perspektive auf dein Angebot, bist dir aber nicht sicher, was sich wirklich lohnt? Perfekt! Wir haben nämlich einige Top-Empfehlungen. Wir haben sogar unsere Designer und Spezialisten für Fotoprodukte um eine Extraportion Inspiration gebeten.
Wenn du wie die meisten Fotografen bist, setzt du dich zu Beginn einer neuen Saison an den Computer, um dein Angebot zu aktualisieren – oder zumindest aufzufrischen. Und dann… nichts. Du bist unsicher, was du hinzufügen, was du streichen oder was du empfehlen sollst. Klar, du hast deine Bestseller, die deine Kunden lieben, aber wie kannst du dein Angebot aufregender gestalten und noch attraktiver machen?
Stell es dir vor wie die Gestaltung einer neuen Modekollektion für eine exklusive Laufstegshow. Modetrends beeinflussen nicht nur Kleidung, sondern auch Interior Design, Architektur und sogar funktionale Kunst. Genau deshalb achten die besten Marketingexperten genau darauf, was gerade angesagt ist – denn genau das wollen die Menschen! Wenn du ein Angebot möchtest, das Aufmerksamkeit erregt, muss es frisch und aktuell sein, abgestimmt auf die neuesten Trends in der Fotografiebranche. Doch jetzt runter vom Laufsteg und ran an die Praxis – wie kannst du deinem Fotoprodukt-Angebot ein trendiges Update verpassen?
Du musst nicht alles auf den Kopf stellen. Fang mit kleinen Updates an. Vielleicht kannst du neue Einbandstoffe einführen, die du bisher noch nicht angeboten hast? Oder du erweiterst die Personalisierungsoptionen, etwa mit vergoldeten Albencovern? Manchmal reichen schon zwei neue Musterprodukte, um Kunden das Gefühl zu geben, mit einem Fotografen zu arbeiten, der nicht nur großartige Bilder macht, sondern auch weiß, was stilvoll und angesagt ist.
Eine sichere Wahl? Halte dich an die Klassiker!
Hochzeits-, Kommunions- und Familienfotografie verlangen nach einer zeitlosen, eleganten Note – hier sind keine wilden Kontraste, Neonfarben oder knallige Töne gefragt. Stattdessen sollten deine Fotoprodukte leicht und stilvoll sein, aber mit einer einzigartigen Personalisierung aufgewertet werden. Vergoldung, Lasergravur oder Cover mit Acryl- oder Holzveredelung können einen klassischen Look in etwas wirklich Besonderes verwandeln.
Wir haben Gregor, den leitenden Grafikdesigner von nPhoto nach seinen besten Tipps für Fotografen gefragt, die sich unsicher sind, wie sie Farben, Schriftarten und Muster kombinieren sollen. Hier ist, was er uns verraten hat:
- „Überlege dir zuerst, welche Farben die Fotos einer Session ergänzen. Wenn ein Foto Teil des Cover-Designs ist, sollte das Material zur Stimmung des Bildes passen. Wenn du die Farbe für die Box oder das Album auswählst, greife auf neutrale Töne wie Weiß, Beige oder Hellgrau zurück, falls du unsicher bist. Außerdem ist die Textur entscheidend! Unpassende Strukturen können den gesamten Effekt ruinieren – vermeide es daher, verschiedene Stoffwebarten zu mischen. Stattdessen solltest du Samtstoff mit Samtstoff oder einen glatten Stoff mit einer ähnlichen Oberfläche kombinieren. Denke daran, dass Bilder, die in einem bestimmten Stil aufgenommen wurden, auch einen passenden Rahmen verdienen. Und hier noch ein Profi-Tipp: Kontraste können riskant sein – es ist oft besser, auf eine harmonische Optik zu setzen.“
Und was ist mit Schriftarten und Personalisierungen? Welche Wahl sorgt für ein wirklich atemberaubendes Ergebnis?
- Die Schriftarten sollten im Stil und Charakter harmonieren. Vermeide es zum Beispiel, ultradünne Buchstaben mit fetten, schweren Schriften zu kombinieren. Die Schriftwahl sollte außerdem das Thema des Fotoshootings widerspiegeln. Auch die Papierwahl ist entscheidend – wenn sie richtig gewählt wird, hebt sie die Schönheit der Bilder hervor und ergänzt die Coverfarbe perfekt. Was die Personalisierung betrifft, bleiben goldene Muster und Schriftzüge ein absoluter Trend, da sie den Wert des Moments und die Einzigartigkeit des Fotoproduktes betonen.
Welchen Rat hast du für Fotografen, die sagen, dass Design nicht ihre Stärke ist?
- Unsere kostenlose nDesigner-Software macht es super einfach, verschiedene Farben, Personalisierungstechniken und Muster auszuprobieren, bevor du eine Entscheidung triffst. Und denk daran – deine Kunden lieben bereits deinen fotografischen Stil, was bedeutet, dass du eine einzigartige Ästhetik hast, die funktioniert. Vertraue deinem Geschmack! Wenn dein Angebot deine künstlerische Vision widerspiegelt, wird es immer Sinn ergeben.
Inspirationen für Fotografen für 2025
Keine Ideen mehr? Dann wird es Zeit, dich inspirieren zu lassen! Schau, was andere Profis machen, behalte nicht nur die Trends in deiner Branche, sondern auch darüber hinaus im Auge. Der Alltag ist eine wahre Ideenquelle. Schaue auch, was Fotografen im Ausland machen, welche Farben das Jahr dominieren, ob dekorative Schriften im Trend liegen oder doch eher schlichte. Kunstleder, Samtstoff oder Velours? Jedes noch so kleine Detail kann den Unterschied machen. Wir haben Monika, die Leiterin unseres Grafikdesign-Teams, gefragt, worauf man achten sollte, um sicherzustellen, dass das eigene Angebot den aktuellen Trends der Branche entspricht.
- Erdige Farben sind weiterhin angesagt! Schon wieder dominieren von der Natur inspirierte Farben. Trends, und Pantones Farbe des Jahres 2025 bestätigt es: Mocha Mousse – ein warmer, heller Kakaobraun-Ton. Dieser Trend eignet sich perfekt für die Fotografie, besonders für Outdoor-Shootings, da sich diese natürlichen Farbtöne wunderschön in die Umgebung einfügen.
Fotonachweis: pantone.com
- Die Trendfarben dieser Saison sind inspiriert von… Essen! Wir sprechen von Kirschrot, Buttergelb, Aura-Indigo, Dillgrün und Alpine Oat. Außerdem feiern Neon- und lebendige Farbtöne ihr Comeback – etwas, das die Fotografin Marta Ponsko wunderschön in ihrer Schwangerschaftsfotografie einarbeitet,
Farbe ist erst der Anfang – Texturen, Schriftarten & Details sind genauso wichtig!
- Der cozy Trend bleibt weiterhin stark – genau wie im Interior Design dominieren weiche Texturen und warm-lichte Farbtöne auch den Stil für Fotoprodukte. Samt-Cover, zarte Schriftarten und dezente Personalisierungen sind die richtige Wahl. Und was ist mit Schriftarten? Serifen-Schriften in Kombination mit Kalligrafie-Stilen liegen im Trend. Aber übertreibe es nicht! Manchmal reicht ein einfaches, gut platziertes Datum als Personalisierung völlig aus. Monika erinnert uns daran: „Wie im Leben ist Balance der Schlüssel. Ein kleines Detail kann große Wirkung haben.“
Wenn wir über Trends sprechen, dürfen wir Formen, Formate und Fotolayouts nicht außer Acht lassen. Welche Empfehlungen hat unsere Expertin?
- „Wenn du möchtest, dass deine Fotos deine Produkte besonders zur Geltung bringen, setze auf unkonventionelle Layouts – zum Beispiel eine Collagen-Anordnung oder ein ungewöhnliches Fotoformat. Besonders angesagt sind gerade geschwungene Formen, die du in unseren fertigen Fotokarten Lite-Vorlagen findest. Eine weitere spannende Option ist das Bento-Layout, inspiriert von japanischen Lunchboxen“, empfiehlt Monika.
Fotonachweis: www.mockplus.com
Zeit für stilvolle Muster
Ganz schön viel Input, oder? Jetzt siehst du, wie wichtig es ist, dein Angebot aktuell zu halten – nicht nur in Bezug auf die Fotoprodukte selbst, sondern auch in Bezug auf deren Design.
Vielleicht denkst du ja bereits darüber nach, neue, trendige Musterprodukte mit deinen Fotos zu erstellen? Also, solche, in denen du andere, neue Personalisierungsoptionen und Einbandstoffe als in bisherigen Mustern zeigst? Dann erfahre über den Knopf, welche Möglichkeiten nPhoto dir bietet, um dein Angebot im Studio immer aktuell zu halten, ohne Unmengen in Muster investieren zu müssen.