Weihnachtsshooting: Planen und Fotoprodukte verkaufen. Tipps von Fotografin Paulina Rojek

12 September 2025
  
Weihnachtsshootings besser planen, mehr verkaufen

Heute lassen wir mal eine Fotografin sprechen, sie gibt dir Tipps zur Weihnachtssasion. Los geht's! Unsere Gastautorin stellt sich vor:

Mein Name ist Paulina Rojek „polka.foto“ und ich bin Familienfotografin. Ich spezialisiere mich auf Schwangerschafts-, Frauen-, Neugeborenen- und Familienshootings. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich am meisten liebe 🙂 Manche sagen, es sei besser, sich nur auf einen Fotografiebereich zu spezialisieren, aber ich sehe das ganz anders… Ich möchte meine Kunden in allen wichtigen Lebensphasen begleiten – ohne mich dabei einzugrenzen.… Seit Jahren organisiere ich auch Weihnachtsshootings in meinem Studio. Und von genau diesen erzähle ich dir heute 🙂


Wie fängst du an als Fotograf?

Mit den Vorbereitungen für Weihnachtsshootings beginne ich schon ein Jahr im Voraus 😜 Ich suche nach Ideen und Inspirationen, wenn es davon am meisten gibt – also ungefähr im Dezember. Dafür lege ich mir in Canva ein Projekt an, in dem ich alles sammele, was mir auffällt oder mich inspiriert. Manchmal beginnt es mit einer Requisite, wie z. B. Styroporwolken mit Watte oder roten Schleifen.  Und manchmal entdecke ich einen schönen Hintergrund, von dem ich sofort weiß: Genau das möchte ich im nächsten Jahr nutzen. Nach und nach suche ich dann weitere Requisiten, Outfits und so entsteht Schritt für Schritt meine komplette Weihnachtsszenerie. Wenn ihr noch keine Idee für die kommenden Feiertage habt – kein Problem! Nehmt euch einfach ein bisschen Zeit und stöbert im Internet, da findet ihr bestimmt etwas, das euch inspiriert. Ich empfehle Pinterest 😊

 


Wie viele Weihnachts-Szenerien im Studio? Reicht eine aus? 

Das liegt ganz bei dir. Wenn es eine aufwändige und detailreiche Szenerie ist, in der du eine Vielzahl unterschiedlicher Aufnahmen machen kannst, dann reicht das völlig. In meinem Studio habe ich jedoch immer drei, und hier ist der Grund dafür 🙂 Neben zu den Weihnachtsshootings im Studio arbeite ich auch als Kindergartenfotografin. Eines meiner Szenerien ist deshalb speziell für Kinder konzipiert und gefüllt mit Requisiten, die helfen, ihre Aufmerksamkeit während des Shootings zu gewinnen, das hilft wirklich sehr.
 

Eine weitere Szenerie ist Familien gewidmet. Es ist die größte, so dass ich ganze Familie darin unterbringe 🙂. Ich achte darauf, dass die Aufnahmen abwechslungsreich sind – zum Beispiel ein Porträt im Stehen, ein Foto der ganzen Familie auf dem Sofa, im Sessel oder auf einer Decke. Das dritte Set ist eines, das ich für mich selbst mache 😜 Es ist minimalistisch – so mag ich es am liebsten. Auch wenn ich weiß, dass Weihnachtsshootings ihre eigenen Regeln haben und Kunden lieben es, wenn alles so richtig üppig ist :-) Deshalb kommt dieses Set als drittes dazu. Meistens besteht es aus einem einfarbigen Hintergrund mit einem weihnachtlichen Kranz, einem Zweig oder einem einzelnen Requisit. Hier stehen die Models klar im Vordergrund.


Was, wenn du kein Studio hast? 

Kein Problem! Es gibt trotzdem drei Möglichkeiten:

  • Mach ein Outdoor-Shooting! Ich empfehle eine Tannenbaumplantage (suche eine in deiner Nähe) oder eine Lichtung mit tannen. Nimm eine Decke, Weihnachtsdeko, Lichterketten mit – und schon bist du startklar!

  • Miete ein Studio. Plane die Shootings direkt hintereinander, damit es sich finanziell lohnt..

  • Biete deinen Kunden Weihnachtsshootings bei ihnen zu Hause an – zum Beispiel schöne, natürliche Aufnahmen unter ihrem eigenen Weihnachtsbaum. Diese Sessions eignen sich am besten für Ende Dezember, wenn die Wohnungen bereits dekoriert sind.


Wie und wann bereitest du dein Angebot vor?

Ich informiere meine Kunden frühzeitig darüber, dass ich in einem gegebenen Jahr Weihnachtsshootings anbieten werde. Etwa in den Sommerferien beginne ich, auf Social Media zu posten, dass ich bereits Weihnachtsfotografie-Szenen vorbereite. Ich poste nicht allzu oft darüber, um niemandem den Sommer zu „verderben“ 😜, aber es lohnt sich zu erwähnen, dass es Sessions geben wird und ich sie bereits plane. 

Im September veröffentliche ich dann das vollständige Angebot und eröffne die Shooting-Buchungen. Das Angebot erstelle ich in Canva mit den fertigen Social Media Shooting-Vorlagen von nPhoto (auf ihrer Website erhältlich). Ich biete drei Weihnachtspakete an, und die Kunden wählen das, was am besten zu ihnen passt. 

Ab September erinnere ich dann schon auf Social Media daran, dass Weihnachten schneller um die Ecke kommt, als gedacht 😉. Ich teile Testfotos der Szenerien, die ich vorbereitet habe (die mache ich immer Ende August), poste Bilder aus den Vorjahren und erkläre, wie die Sessions in diesem Jahr aussehen werden... und naja: warum es sich lohnt dabei zu sein. Außerdem veröffentliche ich ein Weihnachtsplakat. Für mein Marketing konzentriere ich mich hauptsächlich auf Instagram und Facebook – dort sind meine Kunden und auch diejenigen, die ich noch erreichen möchte.


Der Weihnachtsshooting-Kalender

Wie planst du deine Shooting-Tage und -Zeiten so, dass du die Saison überstehst und trotzdem dein Weihnachtskarpfen am Heiligabend in Ruhe genießen kannst 🙂?

Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um die Fotoshootings zu planen, und bin bei der Methode geblieben, die für mich am besten funktioniert: Ich arbeite jedes Wochenende im November und am ersten Dezember-Wochenende, mit bis zu 8 oder 9 Sessions pro Tag, jeweils Samstag und Sonntag. Das ist genau das Pensum von dem ich weiß, dass ich es ohne Überlastung bewältigen kann, Zeit habe, alle Printprodukte rechtzeitig vor Heiligabend zu liefern und genug Umsatz mache [Anmerkung von nPhoto: Bedenke die Bestellfristen – dieser Ablauf entspricht dem polnischen Markt]. Ich plane die Sessions stündlich ab 9 Uhr morgens. Jede Session dauert 30 Minuten. Zusätzlich plane ich 15 Minuten als Puffer ein, falls etwas passiert (zum Beispiel wenn Kunden zu spät kommen). 15 Minuten lasse ich für mich selbst, um kurz durchzuatmen und die Sets aufzuräumen, bevor die nächsten Kunden kommen. An den Wochentagen im November arbeite ich hauptsächlich an der Bildbearbeitung – nur die Mittwoche reserviere ich für „normale“ Shootings, wie Neugeborenen- oder Schwangerschaftssessions.


So läuft eine Weihnachtssession ab

Ich achte immer darauf, dass die Stimmung während der Session super positiv ist. Es ist wirklich wichtig, dass deine Kunden eine gute Zeit haben und mit schönen Erinnerungen nach Hause gehen. Auch wenn die Session nur 30-45 Minuten dauert, bleibt genug Zeit für Outfitwechsel, eine Tasse Tee und Plauderei 🙂. Papas "nerve" ich mit Shootings gar nicht erst 😜 – bin einfach nur froh, wenn sie mitkommen 😜 und rufe sie nur bei Familienfotos dazu. Oft höre ich sie zu ihren Frauen sagen: „So eine Session kann ich öfter machen, schnell erledigt und fertig“🙂Mit den Kindern habe ich immer super Kontakt, bin selbst Mama und arbeite zudem mit Kindergartenkindern, deshalb weiß ich, wie es läuft. Falls du nicht weißt wie, verrate ich dir am Ende dieses Beitrags einen Tipp 🙂 

Und Print-Produkte? Lohnen die sich?

 

Oh, ich könnte ewig darüber reden! Ich kann mir Weihnachts-Fotoshootings nicht ohne die Übergabe von wunderschön verpackten, professionellen Foto-Printprodukten von nPhoto vorstellen. Das ist die einzige Firma, mit der ich in Bezug auf Fotoprodukte meiner Fotoshootings zusammenarbeite – und bin sehr glücklich. Es ist das i-Tüpfelchen auf dem gesamten Weihnachtsshooting-Erlebnis. Kunden sollten das Gefühl haben, etwas „Greifbares“ in die Hand zu bekommen. Ganz zu schweigen davon, was für ein wunderschönes Andenken es ist, wenn man Fotos in ein Album kleben, oder sich einrahmen lassen kann.

Meine Kunden haben die Möglichkeit, wunderschöne Produkte mit ihren Fotos aus der Session zu bestellen, die ein fertiges Geschenk unterm Weihnachtsbaum für die Liebsten sind.

 

Fotoprodukte, die sich bei mir am besten verkaufen, sind:

  • Mini-Leporello: Ein großartiges Produkt zu einem super Preis. Ich rechne meinen eigenen Aufschlag dazu, da es doch ein wenig Zeit kostet, dieses Mini-Album vorzubereiten (aber wirklich nur wenig – es lohnt sich deshalb auf jeden Fall). Kunden kaufen nach der Session oft direkt drei Stück: für sich selbst und ihre jeweiligen Großeltern.

  • Triplex: Ein Produkt, das Kunden meist für sich selbst wählen: als wunderschönes Andenken und als Deko auf ihrem Kamin.

  • Großformatige Abzüge: Ein Produkt, das Kunden meist für sich selbst wählen, um ihr Zuhause zu dekorieren und als Erinnerung an die Fotosession. Diese landen in der Regel direkt an ihren Wänden.

 

Um Produkte zu präsentieren, die Kunden bei mir bestellen können, schicke ich ihnen einen Link zu meiner Website. Dort finden sie detaillierte Beschreibungen und Fotos zu jedem Produkt. Ich nutze dafür die Produkt-Mockups von nPhoto und füge meine eigenen Fotos ein. Wenn die Kunden das sehen, kaufen sie 🙂.


Meine Tipps und Ratschläge


Was ich gern wüsste, wenn ich erst jetzt mit Weihnachtsshootings starten würde

Vor allem das: Während der Weihnachtssaison ist extrem viel zu tun! Bereite dich gut darauf vor und plane in dieser Zeit keine anderen Projekte. Nickerchen sind absolut okay, wenn dir eine Nachtschicht mit Bildbearbeitung bevorsteht – und glaub mir, du wirst nachts am Rechner sitzen 😉.

 

 

Meine Tipps:

  • Wie bringst du kleine Kinder zum Lachen? Kauf ein Katzenspielzeug mit Federn am Ende – damit klappt es in 90% der Fälle

  • Erwarte nicht zu viel vom Papa… er ist immerhin da, oder? 😜

  • Bestelle Abzüge und verpacke sie wunderschön – sie sollten wie ein Geschenk aussehen

  • Zeig dich selbst und deine Arbeit auf Social Media. So haben deine Kunden das Gefühl, dich schon zu kennen, wenn sie zu deinem Shooting kommen

  • Belohne deine kleinen Models am Ende des Weihnachtsshootings. Ein Lutscher, eine Zuckerstange oder ein Lebkuchen funktionieren super!

  • Begrüße alle mit einem Lächeln – schließlich soll dies eine wunderbare Zeit für die Familie sein, die dir ihr Shooting anvertraut hat

 

Schau dir gerne meine Profile an. Dort zeige ich alles, was Worte nicht einfangen können: Fotos, Reels, Inspirationen und ein bisschen Alltag als Familienfotografin. Dort teile ich am häufigsten, woran ich gerade arbeite – und es ist auch der einfachste Weg, um mit mir in Kontakt zu treten!

🔗 Instagram: @polka.foto
🔗 Facebook: @polka.foto

Paulina Rojek

Du weißt jetzt schon, wie du dich auf Weihnachtsshootings vorbereitest – jetzt zeigen wir dir, wie du noch mehr daraus machst! 🎄💸

Mit unserer nPhoto-Weihnachtsaktion für Fotografen sicherst du dir 60% Rabatt auf ausgesuchte Produkte für deine Kunden. Die reduzierten Produkte kannst du bis zum 27.11.25 mehrfach bestellen.
Und das Beste: Wir haben kostenlose Marketing-Materialien für dich: zum Runterladen, Anwenden & Durchstarten.

Alle Infos für ein stressfreies Weihnachts-Business findest du in diesem News-Beitrag.

Artikel teilen auf
     

Unsere Partner

Kontakt

E-Mail

kundenservice@nphoto.com

Über uns

nPhoto ist ein stolzer Hersteller von feinsten hochwertigen Fotoalben und Fotoprodukten für professionelle Fotografen und Fotostudios. Mit über 10 Jahren Erfahrung sind wir darauf bedacht, künstlerisch hochwertige und exquisite, einzigartige Produkte, unter Einsatz der modernsten Technologien herzustellen und unseren Kunden anzubieten.